So funktioniert es
Diese Themen decken wir ab
Wieso braucht es ein Personalreglement?
Ein Personalreglement regelt das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Zudem erklärt ein Personalreglement den Mitarbeitern, wie sie bspw. mit der IT-Infrastruktur usw. umgehen sollen. Viele Fragen, welche im Gesetz oder im Arbeitsvertrag nicht klar geregelt sind, können auf diese Weise definiert und geklärt werden. Dadurch fällt es den Mitarbeitern einfacher zu verstehen, welche Regeln gelten. Zudem ist es auch einfacher, im Schadenfall einen Mitarbeiter verantwortlich zu machen, da die anwendbaren Regeln von vornherein klar schriftlich geregelt sind.
Wir raten jedem Unternehmen, das mehr als 5 Mitarbeiter hat, zwingend ein Personalreglement einzuführen. Aber auch bei kleineren Unternehmen mit Mitarbeitern macht es Sinn, um eine gute Mitarbeiterführung zu garantieren, ein Personalreglement einzuführen.
Denn es gilt: informierte Mitarbeiter sind glückliche Mitarbeiter.
Personalreglement
Ab CHF 2’490 (zzgl. MwSt.)
Top Leistungen:
Fragen?
Diese Produkte könnten Dich auch interessieren
Das sagen unsere Kunden
Wer kommt schon auf die Idee, dass jemand über irgendeinen Drucker unser gesamtes Unternehmensnetzwerk lahmlegen kann. Damit hätte ich bei meiner Risiko Bewertung nicht gerechnet. Vielen Dank für die Beratung.

Dass sich Hacker im Home Office wesentlich besser auskennen als ich, war mir so nicht bewusst. Vielen Dank für diese Bemerkung, was haben wir gelacht! Es war ein tolles und lehrreiches Gespräch.

Ich dachte meine Daten sind bei Google und Apple in Sicherheit. Da meine Kundendaten nicht nur meistens, sondern immer sicher sein sollten, musste ein neues Backup System her. Dank Herr Good, der die AGBs anscheinend besser gelesen hat, weiss ich es jetzt genauer. Danke für die Risiko Bewertung. Kann es jedem empfehlen einfach mal zu machen.

Gute Gründe für ein Personalreglement durch Good Law
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Jedes Business muss sich an das sogenannte Obligationenrecht halten. Hierbei handelt es sich um ein Gesetz, das die grundlegenden Regeln für alle Arten von Verträgen festhält.
Ein Personalreglement regelt das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Folglich ist hierauf das Arbeitsvertragsrecht anwendbar, d. h. die Art. 319 ff. Obligationenrecht.
Ohne Hilfe vom Spezialisten ist es wahrscheinlich, dass man nicht die Regeln in ein Personalreglement schreibt, welche für das eigene Geschäft am vorteilhaftesten sind. Deshalb raten wir unseren Kunden an, sich von einem Spezialisten beraten zu lassen.
Ein Personalreglement sollte die folgenden Themen enthalten: Probezeit, Ferien, Überstunden, Überzeit, Beendigung Arbeitsverhältnis, Treuepflichten, Nutzung IT Infrastruktur, Vorschlags- und Verbesserungswesen, Geheimhaltung, Firmeneigentum, Erfindungen, Publikationen, Nebenbeschäftigungen, öffentliche Ämter, Gehalt, Bonus, Krankentaggeld, Unfall, Pensionskasse, Lohnfortzahlung, Feiertage, Freizeitgewährung, Spesen, Firmenfahrzeug, usw. usf.
Weil diese Texte sicher nicht 1 zu 1 für Ihr Geschäft tauglich sind bzw., was noch viel schlimmer ist, allenfalls Lücken haben, und dann wichtige Themen in der Beziehung zu Ihren Mitarbeitern nicht geregelt sind.