So funktioniert es
Diese Themen decken wir ab
Warum Datenschutz Compliance von grösster Bedeutung ist
Haben Sie Bürokratie-Kopfschmerz, wenn Sie an Datenschutz denken?
Dann rufen Sie uns und lehnen Sie sich danach zurück. Denn wir werden Sie an die Hand nehmen und durch den Datenschutz Umsetzung Dschungel führen.
Dabei werden Sie lernen, dass Datenschutz Compliance von grösster Bedeutung ist. Denn alle Ihre Geschäftsprozesse basieren auf der Verarbeitung von Personendaten.
Als Hilfsmittel dienen Ihnen dabei IT Hardware, IT Software und Cloud Services.
Wobei wir helfen ist, dass alle Verträge, ob mit Mitarbeitern, Kunden, Cloud Dienstleistern, IT Dienstleistern, ob national oder international, den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Zudem schauen wir, dass die Personen, deren Daten verarbeitet werden, transparent darüber informiert sind.
Und schlussendlich stellen wir gemeinsam ein Regelwerk zusammen (IT Reglement, Homeoffice Reglement, Handy Reglement, etc.), das gegenüber den Mitarbeitern klarstellt, wie sie mit Personendaten, der IT Hardware, Software und Cloud Services umzugehen haben.
Sie denken, das sei alles doch logisch? Nein ist es leider nicht. Gerade die Mitarbeiter sind die Nummer 1 Ursache dafür, dass Daten von Hackern gestohlen, dass Unternehmen mit Daten erpresst und dass Daten versehentlich gelöscht werden. Deshalb: nehmen Sie unsere Hilfe in Anspruch, damit Ihr Unternehmen schnell und einfach Datenschutz Compliance herstellt.
Paket M
CHF 1’990 (zzgl. MwSt.)
Top Leistungen:
Fragen?
Paket L
Ab CHF 2’990 (zzgl. MwSt.)
Top Leistungen:
Fragen?
Paket XL
Ab CHF 3’990 (zzgl. MwSt.)
Top Leistungen:
Fragen?
Diese Produkte könnten Dich auch interessieren
Das sagen unsere Kunden
Wer kommt schon auf die Idee, dass jemand über irgendeinen Drucker unser gesamtes Unternehmensnetzwerk lahmlegen kann. Damit hätte ich bei meiner Risiko Bewertung nicht gerechnet. Vielen Dank für die Beratung.

Dass sich Hacker im Home Office wesentlich besser auskennen als ich, war mir so nicht bewusst. Vielen Dank für diese Bemerkung, was haben wir gelacht! Es war ein tolles und lehrreiches Gespräch.

Ich dachte meine Daten sind bei Google und Apple in Sicherheit. Da meine Kundendaten nicht nur meistens, sondern immer sicher sein sollten, musste ein neues Backup System her. Dank Herr Good, der die AGBs anscheinend besser gelesen hat, weiss ich es jetzt genauer. Danke für die Risiko Bewertung. Kann es jedem empfehlen einfach mal zu machen.

Gute Gründe für eine Datenschutz-Compliance von Good Law
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weil Daten die Basis sind für Ihren Unternehmenserfolg. Personendaten werden nämlich ständig verarbeitet
– im Personaldossier
– in der Kundendatenbank (Customer Relation Management System)
– in der Marketingabteilung (bspw. Newsletter)
– auf ihrer Webseite
Alle diese Daten, die zum Teil sensible Informationen enthalten, werden digital in ihrem IT-System gespeichert, verarbeitet und gelegentlich gelöscht.
Damit das Produkte Datenschutz-Compliance gebucht werden kann, benötigt man den Überblick zum Status Quo. Diesen Überblick erhält man mit dem Datenschutz Audit. Das Produkt Compliance baut also auf dem Produkt Audit auf. Den Audit muss man separat buchen. Es gibt 2 Varianten, den «Digital Audit» und den «Expert Audit».
Das eine rundum sorglos Paket, das für alle Unternehmen gilt, gibt es natürlich nicht. Aber wir raten Unternehmen, die einen soliden Standard einhalten wollen, dazu, unsere Produkte zu kombinieren.
Weil es auch heute schon ein Datenschutzgesetz gibt in der Schweiz, an das man sich halten muss. Darin geregelt ist u.a. wie man Daten erheben darf, wann man sie löschen muss, wie man mit Outsourcing-Dienstleistern umgeht und ob man Daten ins Ausland verschicken darf. Zudem ist die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes in der Endphase. Die Revision dürfte am 1.1.2021 in Kraft treten.
Jedes Unternehmen verarbeitet Personendaten. Denn jedes Unternehmen hat mindestens einen Mitarbeiter und Kunden. Der Begriff Personendaten ist sodann sehr weit zu verstehen: Dazu gehören neben dem Namen, der Adresse, dem Geburtsdatum einer Person auch ihre Schuh- und Kleidergrösse. Oder die AHV-Nummer, die Krankenversicherungs-Nummer oder die Steuer-Nummer. Und bspw. auch die IP-Adresse, mit der sie im Internet surft. Das heisst: jedes Unternehmen sammelt eine Menge Personendaten und ist deshalb vom Datenschutzrecht betroffen.
Nein. Jeden Tag werden in der EU Bussen ausgesprochen. Zudem ist die Schweizer Revision des Datenschutzgesetzes gerade im Parlament. Wer da den Überblick behalten will, braucht rechtliche Unterstützung.